Raumpatrouille Orion

„Was heute noch wie ein Märchen klingt, kann morgen Wirklichkeit sein. Hier ist ein Märchen von übermorgen: Es gibt keine Nationalstaaten mehr. Es gibt nur noch die Menschheit und ihre Kolonien im Weltraum. Man siedelt auf fernen Sternen. Der Meeresboden ist als Wohnraum erschlossen. Mit heute noch unvorstellbaren Geschwindigkeiten durcheilen Raumschiffe unser Milchstraßensystem. Eins dieser Raumschiffe ist die Orion, winziger Teil eines gigantischen Sicherheitssystems, das die Erde vor Bedrohungen aus dem All schützt. Begleiten wir die Orion und ihre Besatzung bei ihrem Patrouillendienst am Rande der Unendlichkeit.“

Soweit der berühmte Text aus dem Vorspann, der zu Beginn jeder Episode vorgestellt wird.

1966 startete die Orion erstmals im deutschen TV und ist die wohl bekannteste deutsche Science-Fiction-Fernsehserie. Die Schwarz-Weiß-Serie hat seit Jahrzehnten Kultcharakter.

2008 Raumpatrouille ORION …ist wieder da –

Zumindest ein Teil der Crew des schnellen Raumkreuzer-Orion aus der gleichnamigen TV – Kultserie, die erstmals im September 1966 ausgestrahlt wurde, steht wieder für neue Abenteuer am „Rande der Unendlichkeit“ bereit.

(c) Bavaria-Film GmbH

2007 wurde der Lizenzvertrag mit der Bavaria Sonor – München unterzeichnet.

(c) Bavaria-Film GmbH

Tamara Jagellovsk – Leutnant des Galaktischen Sicherheitsdienstes (GSD).

Im Rahmen des Persönlichkeitsrechtes, gaben die Darsteller Eva Plug, Wolfgang Völz und Dietmar Schönherr einer Herstellung ihres Konterfeis als Figur Ihr Einverständnis.

Prototyp Figurengruppe Orion

(c) Bavaria-Film GmbH

Major Cliff Alister McLane Dietmar Schönherr

Leutnant Mario de Monti – Wolfgang Völz

Copyright Raumpatrouille Orion by Bavaria Media